Was es bedeutet – und bewirkt.
Führung ist mehr als ein Verhalten.
Sie wirkt – auf Strukturen, Kommunikation, Entscheidungen.
Wir machen sichtbar, wie.
Unsere systemische Prozessanalyse beleuchtet drei Ebenen.
1. Prozessstruktur (sachlich-analytisch)
Wie effizient und klar laufen die Abläufe wirklich?
Wo bremsen Schnittstellen, Reibungsverluste oder Doppelarbeiten?
Welche Prozesse stützen – und welche stören?
2. Menschliche Interaktion (dynamisch-beziehungsorientiert)
Wie wird gesprochen – und worüber nicht?
Wo entstehen Spannungen, unausgesprochene Regeln, blinde Flecken?
Welche Muster halten Teams zurück?
3. Führungsverhalten & -kultur (normativ-steuernd)
Wird Führung sichtbar – oder versteckt?
Wie klar, konsequent und entscheidungsstark wird geführt?
Wie wirkt das auf Prozesse, Rollen und Zusammenarbeit?
Was wir dabei tun.
- Prozesse beobachten.
- Hürden aufdecken.
- Kommunikation analysieren.
- Spannungen wahrnehmen.
- Führung erkennen.
- System verstehen.
Was das bringt.
Führungskräfte sehen, was sie vorher nicht sehen konnten.
Teams verstehen, warum Dinge klemmen – und nicht nur, dass sie klemmen.
Organisationen erkennen Muster – und gewinnen die Möglichkeit, sie zu verändern.
System verstehen. Verhalten sehen. Führung erlebbar machen.
Das ist Prozessanalyse – bei uns.